Der Tellerhammer hat seinen Namen durch die Form der Hammers, der eine flache bis gewölbte, aber kreisrunde Bahn hat. Er ist in kleinen und größeren Ausführungen erhältlich, wobei kleinere Tellerhämmer im Uhrmacherhandwerk etc. zum Einsatz kommen, größere auch in Mechanikwerkstätten, bei Klempnern und verschiedenen weiteren Gewerken.
Die Tellerhämmer bei Hammerkauf haben zwei verschiedene Bahnen, die unterschiedlich gewölbt sind. Beide wurden stark poliert, damit am Werkstück keine Kratzer oder Beschädigungen auftreten. Außerdem hat ein Tellerhammer einen griffigen, meist hölzernen Stiel, damit ein gutes Führen des Schlagwerkzeuges möglich ist.
Hammerkauf bietet verschiedene Größen des Tellerhammers an, so dass das Werkzeug der jeweiligen Arbeit angepasst werden kann.
Folge uns auf