Blumenkastenhalter
1
Blumenkastenhalter - so schützen Sie Blumenkästen vor den Absturz
Ein wahrer Hingucker sind schön bepflanzte und schmucke Blumenkästen auf Balkon und Fensterbank. Längst gibt es zahlreiche Designobjekte im Angebot, die das Zuhause von außen verschönern. Damit ein Blumenkasten jedem Wind und Wetter standhält, ist die Aufhängung ein wichtiger Bestandteil. Die Blumenkastenhalterung sollte größenverstellbar sein um einen optimalen Halt versprechen zu können. Da es verschiedene Geländertypen gibt, von runden, geschwungenen bis hin zu geraden Geländern, ist eine gewisse Flexibilität erforderlich. Zudem müssen Blumenkastenhalter jedem Wetter trotzen, sodass rostfreie und widerstandsfähige Materialien empfehlenswert sind.
Die beliebteste Methode ist die Bepflanzung in Blumenkästen als hängende Variante. Dies hat den Vorteil, dass Fensterbretter nicht beschädigt werden. Darüber hinaus gelangt durch die tiefere Platzierung mehr Licht durch das Fenster. Solche Blumenkastenhalterungen erinnern an einen Schraubstock: Die Blumenkastenhalterung wird an Fensterbank bzw. Geländer und dem Pflanzkübel angebracht und fest verschraubt. Diese Konstruktion ist besonders clever gelingt kinderleicht und verhindert ein Abstürzen der Pflanzen.
Beachten Sie: Auch aus rechtlicher Sicht ist es erforderlich einen Blumenkasten vor einem Absturz zu sichern.
Blumenkastenhalter – darauf kommt es an
Damit Balkon und Fenster in wunderschöner Blütenpracht erblühen kann, müssen Blumenkästen gut fixiert sein. Damit Ihre Blumenkästen sicher und gut angebrachte sind, kommt aus die richtige Wahl der Blumenkastenhalterung an. Die verwendeten Materialien sollten rostfrei und widerstandsfähig sein. Damit die Halterung nicht rostet bietet sich eine Verzinkung oder Kunststoffummantelung an. Die Beschichtung sollte kratzfest sein, das sieht nicht nur besser aus, sondern schon auch das Geländer vor Beschädigungen. Die Passform der Blumenkastenhalter ist besonders wichtig: Damit der Blumenkasten sich nicht lösen kann und vor Abstürzen gesichert ist, muss der Blumenkassen fest und sicher in der Halterung sitzen. Achten Sie auf eine einfache Montage und fragen Sie vor Installation Ihren Vermieter, ob eventuell Löcher gebohrt werden dürfen für die Befestigung. Bepflanze Blumenkästen können mitunter recht schwer sein. Die Pflanzen und feuchte Erde legen einiges an Gewicht zu, so dass in einigen Fällen eine besonders starke Ausführung der Blumenkastenhalter erforderlich ist, eventuell sogar mit extra angebrachten Abstützwinkeln.
Die Auswahl in puncto Form und Funktionalität ist groß. Für den Laien sind die Unterschiede nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Die klassischen rechteckigen Blumenkästen lassen sich einfach und bequem mit Metallhaken oder Metallwinkeln am Geländer montieren. Die gängigsten Blumenkastenhalterungen können ohne bohren befestigt werden. Bei der richtigen Wahl spielt die Form des Geländers ebenso eine Rolle, wie die Fensterbank selbst.
Fazit
Ein Balkon ohne Blütenbracht ist quasi unvorstellbar. Damit die Freude an den Blumen und Blüten lange währt, sind verschiedene Faktoren wichtig. Neben der Pflanzenwahl sind weitere Aspekte wie Bewässerung und Blumenkastenhalterung wichtige Punkte, auf die es zu achten gilt. Bei HAMMERKAUF finden Sie eine große Auswahl an Blumenkastenhalter. Von Basic-Elementen bis hin zu Profi-Halterungen ist alles dabei, was der Gärtnerprofi für die Blütenpracht am Balkon benötigt.
Hammerkauf/Garteneinrichtung/Blumen- & Pflanzenkästen/Blumenkastenhalter
Folge uns auf